Bardolino: Ein literarischer Streifzug durch das charmante Städtchen am Gardasee


 Bardolino: Ein literarischer Streifzug durch das charmante Städtchen am Gardasee

Wer den Gardasee besucht, sollte sich nicht nur von der Weite des Sees und den schroffen Bergen verzaubern lassen, sondern auch die kleinen, versteckten Perlen entdecken, die das Ufer des Sees wie kostbare Steine schmücken. Eine dieser Perlen ist Bardolino, ein Städtchen, das so viel mehr zu bieten hat als nur seinen berühmten Wein. Bardolino ist ein Ort, der Geschichten erzählt – von Weinbergen, die sich sanft an die Hügel schmiegen, von engen Gassen, die zum Flanieren einladen, und von einem See, der in der Abendsonne wie flüssiges Gold glitzert.


Bardolino: Ein Ort für Weinliebhaber und Genießer

Bardolino ist untrennbar mit seinem Wein verbunden, dem Bardolino DOC. Dieser leichte, fruchtige Rotwein ist das Herzstück der Region und wird in den umliegenden Weinbergen angebaut. Wer hierherkommt, sollte unbedingt eines der vielen Weingüter besuchen, die sich stolz präsentieren und ihre Tore für neugierige Besucher öffnen. Die Weinproben sind oft ein Highlight – nicht nur, weil man den Bardolino in seiner reinsten Form genießen kann, sondern auch, weil man die Leidenschaft der Winzer spürt, die in jedem Glas steckt.


Ein besonderer Tipp: Besuchen Sie die Cantina Zeni, ein familiengeführtes Weingut, das seit Generationen Wein produziert. Hier können Sie nicht nur an einer geführten Weinprobe teilnehmen, sondern auch das dazugehörige Weinmuseum besichtigen, das die Geschichte des Weinbaus am Gardasee lebendig werden lässt.


Die Altstadt: Ein Labyrinth aus Charme und Geschichte

Bardolinos Altstadt ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Die engen Gassen, gesäumt von pastellfarbenen Häusern, laden zum Schlendern ein. Jeder Schritt offenbart neue Details: ein versteckter Innenhof, ein blumengeschmückter Balkon, eine kleine Trattoria, aus der der Duft von frischem Basilikum und Tomaten weht. Die Chiesa di San Severo, eine romanische Kirche aus dem 9. Jahrhundert, ist ein Muss für Geschichtsinteressierte. Ihre schlichte Schönheit und die alten Fresken erzählen von einer Zeit, als Bardolino noch ein kleines Fischerdorf war.


Ein weiterer Geheimtipp: Besuchen Sie den Mercato Coperto, den überdachten Markt, der jeden Dienstagmorgen stattfindet. Hier können Sie lokale Produkte wie Olivenöl, Käse und natürlich Wein probieren und kaufen. Die Preise sind moderat – ein Liter Bardolino DOC kostet etwa 8 bis 12 Euro, je nach Qualität und Jahrgang.


Der Gardasee: Ein See, viele Gesichter

Der Gardasee ist so vielfältig wie die Orte, die ihn umgeben. Bardolino liegt an der Ostseite des Sees, einer Region, die für ihr mildes Klima und ihre üppige Vegetation bekannt ist. Hier gedeihen nicht nur Weinreben, sondern auch Olivenbäume, Zitronen und Feigen. Die Gegend ist ideal für Radfahrer und Wanderer, die die Landschaft auf zwei Rädern oder zu Fuß erkunden möchten. Der Percorso della Salute, ein Wanderweg, der entlang des Sees führt, bietet atemberaubende Ausblicke und ist auch für Familien geeignet.


Wer Action sucht, sollte nach Lazise fahren, nur wenige Kilometer südlich von Bardolino. Hier befindet sich das Gardaland, eines der größten Freizeitparks Italiens. Für Naturliebhaber ist dagegen Malcesine an der Nordostseite des Sees ein absolutes Highlight. Mit seiner mittelalterlichen Burg und der Seilbahn auf den Monte Baldo ist es ein Paradies für Wanderer und Fotografen.


Preise und Unterkünfte: Luxus und Gemütlichkeit

Bardolino bietet Unterkünfte für jeden Geschmack und jedes Budget. Von luxuriösen Hotels mit Seeblick bis hin zu gemütlichen Bed & Breakfasts ist alles dabei. Ein Doppelzimmer in einem Mittelklassehotel kostet etwa 80 bis 120 Euro pro Nacht, während Luxushotels wie das Hotel Caesius Thermae & Spa Preise von 200 Euro und mehr verlangen. Wer es lieber rustikal mag, kann in einer der vielen Ferienwohnungen oder Agriturismi in der Umgebung übernachten. Hier zahlen Sie oft weniger als 70 Euro pro Nacht und haben dennoch die Möglichkeit, die lokale Küche und Lebensart kennenzulernen.


Kulinarische Highlights: Mehr als nur Pizza und Pasta

Die Küche am Gardasee ist eine Hommage an die Region. In Bardolino sollten Sie unbedingt Risotto al tastasal probieren, ein Risotto mit einer würzigen Wurstpaste, die typisch für die Gegend ist. Auch Bigoli con le sarde, eine Nudelvariante mit Sardellen, ist ein kulinarisches Highlight. Die Preise in den Restaurants sind moderat: Ein Hauptgericht kostet zwischen 12 und 20 Euro, ein Glas Bardolino DOC etwa 3 bis 5 Euro.


Original: rioja.pro


Ein besonderes Erlebnis ist das Abendessen in einer der vielen Seerestaurants, die direkt am Ufer liegen. Hier können Sie den Sonnenuntergang genießen, während Sie frischen Fisch oder eine Bresaola, luftgetrocknetes Rindfleisch aus der Region, kosten.


Fazit: Bardolino – ein Ort, der bleibt

Bardolino ist mehr als nur ein Zwischenstopp auf einer Gardasee-Reise. Es ist ein Ort, der bleibt – in der Erinnerung, im Herzen. Hier verbinden sich die Aromen des Weins mit dem Duft des Sees, die Geschichte der alten Steine mit dem Lachen der Menschen. Bardolino ist ein Ort, der einlädt, zu verweilen, zu genießen und immer wieder zurückzukehren. Wer einmal hier war, wird den Zauber dieses Städtchens nicht so schnell vergessen.





Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare